Sehr übersichtlich aufgebaute pdf-Dateien, zu allen in der Oberstufe bearbeiteten Themen. Sehr ausführliche Dokumentationen zu den einzelnen Themen, deshalb sehr gut als Ergänzung zum Schulbuch zu benutzen. Zusätzlich veranschaulichende Applets und Aufgaben.
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph12/index.htm
Umfangreiche Seite der Uni München, nach Themen sortiert. Ausführliche Beschreibung von bekannten Versuchen. Zusätzlich sehr umfangreiche Übungsaufgaben.
Als Ergänzung interessante Anwendungsbeispiele (z.B.: Elektrostatik --> Elektronenmikroskop)
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material
Linksammlung des Landesbildungsservers Baden-Württemberg. Hier findet man hauptsächlich Programme und Applets zur Simulation von Phänomenen aus den Themenbereichen "Mechanik II", "E-Lehre II",
"Schwingungen und Wellen" und "Atomphysik". Mit Glück kann man zu einzelnen Themen jedoch auch umfangreiche Herleitungen und Erläuterungen finden. (z.B. Induktion durch Drehen einer Spule im Magnetfeld)
http://www-ik1.fzk.de/lava/phos/phos.html
Nützliche Aufgabensammlung für die Oberstufe, sehr gute Gliederung. Auf Grund vieler Unterverzeichnisse findet man genau den Aufgabentyp, den man sucht (auch für Abiturvorbereitung). (Speziell für Elektrizitätslehre (magnetisches- elektrisches Feld, Induktion, elektromagnetische Schwingungen und Wellen) und Elemente der Quantenphysik (Compton -und Photoeffekt und Röntgenstrahlung))
www.Physik-Lk.de
Hausaufgaben Forum für alle Semesterthemen (zur Wiederholung auch Mechanik, Elektrizitätslehre...), aber auch Lk Themen aus 12. und 13. wie Atom- und Quantenphysik und Kernphysik. Dort könnt ihr eure Fragen reinposten, die relativ schnell fachkundig beantwortet werden. Es steht auch ein Downloadbereich für Referate zur Verfügung (z.B. Transrapid, MP3, Holographie, magnetische Datenspeicherung, Ultraschall etc.). Es ist jedoch vorher eine kostenlose Registrierung nötig, um Beiträge in den Foren zu schreiben und den Downloadbereich zu nutzen. Auch Smalltalk-Foren wie Physikstudium stehen für Interessierte zur Verfügung.
http://www.abiturloesungen.de
Abituraufgaben und zugehörige Lösungen von 1990-2004 im zip oder pdf Format.
Die Abituraufgaben stammen aus den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Im Bereich Hilfen für Abiturprüfung findet man ein kompaktes Skript, das alle abiturrelevanten Themen zusammenfasst und speziell Formeln darstellt.
http://exphys.bei.t-online.de/phlkabi/phlkabi.htm
Bayerische themenspezifische Abituraufgaben (1981, 1990-2000) Leistungskurs Physik zum Download im übersichtlichen Tabellenformat mit verständlichen Lösungen
http://www.scitoys.com/
Englische Seite zum selbst Weiterarbeiten. Auf dieser Seite findet man einige interessante Bastelanleitungen zur Anwendung von im Unterricht Gelernten. (z.B.: Anleitungen zum Bau eines einfachen Spektroskops aus einer CD oder eines Radios.)